
Wärmebildlösungen für die Gebäudediagnostik
Probleme sichtbar machen, lokalisieren und diagnostizieren
Schnell, intuitiv, akkurat und langlebig
Fehlende oder beschädigte Isolierung, Luftlecks in den Außenwänden, Feuchtigkeit, Fehler im Heizungs- und Klimasystem sowie andere Gebäudemängel führen oft zu großen wirtschaftlichen Verlusten für Eigentümer und Mieter von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Mit der Wärmebildtechnik lassen sich verborgene Probleme schnell aufspüren, sodass die richtigen Reparaturentscheidungen getroffen werden können.

Erkennung von Wasserlecks in U-Bahn-Tunnels
Wasserlecks in Tunnels können elektrische Kurzschlüsse und andere Gefahren verursachen, die die Sicherheit des Tunnels und des Verkehrs gefährden. Die traditionelle Inspektionsmethode ist die tägliche Sichtprüfung, die jedoch sehr zeitaufwendig ist und bei der abhängig von der Qualität des menschlichen Auges leicht Fehler übersehen werden können. Mit der handgeführten Wärmebildkamera können Inspektoren die Leckstelle schneller und genauer lokalisieren, um sie weiter zu analysieren und beseitigen zu lassen.

FOTRIC 340
Luftleckerkennung an Türen, Fenstern und Wänden
Luftlecks verursachen oft Probleme mit dem Belüftungssystem und können dadurch zu einem schlechten Raumklima führen. Wenn kalte Luft durch ein Leck in der Konstruktion eindringt, kühlt sie die Temperatur der Oberfläche ab, was mit der Wärmebildkamera erkannt werden kann. Die Wärmebildkamera hilft auch, Wärmebrücken, unzureichende Dämmung sowie unerkannte Wärme- oder Kältequellen zu erkennen.

FOTRIC 340


Überwachung von Fußbodenheizungen und Sanitäranlagen
Die Wärmebildtechnik ist ein perfektes Werkzeug, um verstopfte Rohre oder versteckte Rohrleitungsprobleme zu erkennen. Selbst wenn die Rohre der Heizungsanlage unter dem Boden oder in einer Wand verlegt sind, strahlt die Wärme durch die Oberfläche ab und das Muster kann mit einer Wärmebildkamera leicht erkannt werden. Ein regelmäßiger thermischer Prüfplan wird empfohlen, um die Leistungsfähigkeit und den sicheren Betrieb der Heizungsanlage im Winter zu gewährleisten. Eine passende Wärmebildkamera ist hier das optimale Hilfsmittel um die Analyse schnell und effizient durchzuführen.

FOTRIC 340
Detektion von Perforationen bei Fensterdichtungsstreifen
In dieser Abbildung ist deutlich der Wärmeaustausch an den Übergängen von Glas und Fensterrahmen zu sehen. Temperaturmessung zeigt -2,8 Grad, was auf ein Luftleck hinweist. Die Überprüfung vor Ort bestätigte, dass der Fensterdichtungsstreifen beschädigt ist und schnellstens repariert werden sollte.

FOTRIC 220
